Veränderungen sind für wachsende Unternehmen überaus wichtig, denn nur durch Veränderungen können neue Wege begangen werden. Ein Unternehmen, welches stetig an ein und demselben Punkt verharrt, wird schnell in der Masse der Konkurrenten, welche sich durch Veränderungen weiter entwickeln, untergehen.
Obwohl Veränderungen in einem Unternehmen wichtig sind, können diese manchmal nur schwer umgesetzt werden, denn Veränderungen bringen immer auch Verunsicherungen in der Belegschaft mit sich. Damit ein Unternehmen neue Wege in der Wirtschaft beschreiten kann, ist das Handeln aller Mitarbeiter und Führungskräfte wichtig. Dieses gemeinschaftliche Handeln benötigt immer ein Umdenken, ein Anpassen und ein Mitmachen aller Beteiligten.
Die Veränderungen in einem Unternehmen, bei denen wie oben beschrieben alle Beschäftigten des Unternehmens mitwirken, nennt man Veränderungsmanagement (oder im Englischen Change Management).
Was kann man sich unter dem Veränderungsmanagement vorstellen?
Unter dem Prozess des Veränderungsmanagements versteht man das planvolle Management von Veränderungsproessen. Im Veränderungsmanagement werden alle Aufgaben und Tätigkeiten die zu einer umfassenden und bereichsübergreifenden sowie inhaltlichen Veränderung benötigt werden zusammengefasst. In letzter Zeit wird Veränderungsmanagement immer stärker mit der Digitalisierung von Unternehmen und der sich daraus ergebenden Vorteile in Verbindung gebracht.
Das Change Management dient zur Umsetzung neuer Strategien, Systemen, Prozessen, Strukturen oder Verhaltensweisen, welche einem Unternehmen helfen, sollen neue Wege und Ziele anzustreben und zu erreichen.
Ein Unternehmen benötigt Veränderungen. Die dabei entstehenden Stolperfallen können Sie mit uns leicht umgehen
Damit ein Unternehmen wachsen kann, benötigt es Veränderungen! Die einen sehen diese Veränderungen als Chancen, die anderen sehen Veränderungen als potenzielles Risiko, welches nicht nur neue Aufgaben bringt, sondern eventuell auch Opfer fordern kann.
Egal wie man das Veränderungsmanagement auch sehen mag, es gehört mit zum Alltag eines Unternehmens. Wie man Veränderungen am besten ausführt, ohne dabei über Steine zu stolpern oder sich seine eigene Grube zu graben, möchten wir Ihnen mit unserem Team gerne näher erläutern und Ihnen dabei helfen die richtigen Veränderungen an den richtigen Stellen durchzuführen.
Warum das Change Management notwendig ist – Pleiten, Pech und Pannen
Das Veränderungsmanagement ist die fortlaufende Veränderung von Strukturen eines Unternehmens, um sich den veränderten Rahmenbedingungen der Wirtschaftszweige anzupassen.
Je schneller sich die Umwelt von Unternehmen oder Organisationen verändert, umso bedeutsamer wird das Veränderungsmanagement.
Besondere dynamische Faktoren entstehen durch:
- Globalisierung von Absatz- und Finanzmärkten
- technische Weiterentwicklungen
- politische Änderungen, beispielsweise durch Änderungen von gesetzlichen Auflagen
- soziale Veränderungen
- ökologische Veränderungen
- Internationalisierung usw.
Die Auswirkungen, die bei solchen Veränderungen entstehen können, sind enorm. Entlassungen, Neugründungen und Pleiten sind für Unternehmen allgegenwärtig. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Pleiten und Pannen in dem Sie sich den wachenden Veränderungen und den Chancen der Digitalisierung mit unserer Hilfe anpassen.
Lassen Sie sich von unserem Team im Bereich Veränderungsmanagement beraten und aufzeigen, wo Sie im Unternehmen schnell Veränderungen durchsetzen können.
Die Komplexität des Umfelds wird stetig ansteigen und für Unternehmen einen immer höheren Veränderungsdruck hervorrufen. Wir helfen Ihnen diesen Veränderungsdruck entgegenzuwirken, dazu nutzen wir schnelle und effiziente Lösungsansätze.
Die Instrumente des Veränderungsmanagements
Um Veränderungen in einem Unternehmen zu bewältigen und durchzusetzen, reicht es nicht den Gedanken an die Veränderung zu haben. Es müssen klare und strukturierte Instrumente und Handlungen vorhanden sein. Das Change Management bieten für die Umsetzung unterschiedliche Verfahren an.
- Diagnose der Probleme im Unternehmen: Dazu können folgende Methoden angewendet werden: Dokumenten-Analyse, Konkurrenzanalyse, Marktbewertung
- Analyse der Probleme, welche Problem liegen genau vor: Folgende Methode wird hier genutzt: Prozessanalyse, Arbeitsanalyse
- Die genaue Zielformulierung: Hier nutzen wir folgende Methode: Kommunikationsmanagement, Konzepte, Zeitrahmen, Budget
- Die Umsetzung: Wie erreichen wir das angestrebte Ziel:
Prozessberatung und –Management sowie Workshop, Individual- und Teamcoaching sind angewendete Methoden. - Kontrolle der Ergebnisse: Hier greifen Methoden wie Mitarbeiterbefragung und Bewertungskataloge.
Die Zusammenarbeit mit einem Profi- diese Vorteile bieten sich Ihnen
Veränderungen sind immer wiederkehrende Prozesse, auf die ein Unternehmen schnell reagieren sollte, um Konkurrenten und Mitbewerber auszustechen. Natürlich bedeuten Veränderungen immer wieder Risiken. Sollten Sie trotzdem an die Veränderungen im Unternehmen glauben und bereit sind einige Schritte dafür zu unternehmen, stehen wir von Veraenderungsmanager.com gerne zu Seite und unterstützen Sie.
Die Zusammenarbeit mit uns bringt Ihnen folgende Vorteile:
- Schnelle Erkennung von Problemen
- Professionelle Lösungsansätze
- spürbare Erfolge
- zielstrebiges Team
Bleiben Sie mit Ihrem Unternehmen nicht auf der Stelle stehen, nutzen sie unsere Beratung und schieben Sie Steine und Stolperfallen einfach und gekonnt zur Seite. Reagieren Sie auf Veränderungen am Markt mit dem passenden Veränderungsmanagement.